ICM Aktuell

3. PAL-Kooperationsbörse bei der BASF in Schwarzheide

Unter dem Motto "Arbeiten mit datenbasierter Assistenz und KI – realer Nutzen für KMU?" stellen am 20.08.2025 die PAL-Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Netzwerken ihre Arbeiten und Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit in Mitten der Lausitz vor.

Dass sich heute mit Technik von gestern die Wirtschaft von morgen nicht mehr gestalten lässt, ist uns alles bewusst. Deshalb werfen wir vielfältige Einblicke hinter die Kulissen aktueller, anwendungsorientierter Entwicklungsarbeiten. Dies reicht von der Entwicklung maßgeschneiderter Assistenzsysteme bis hin zu ersten Erfahrungen bei ihrer Einführung in unseren Partnerunternehmen und wird detailreich von den einzelnen Schwerpunktteams ermöglicht .

 

Als ICM zeigen wir gemeinsam mit der Professur Automatisierte Fügeprozesse und Simulation von Frau Prof. Dr.-Ing. Julia Zähr an der Hochschule Mittweida, dass "Automatisiertes Schweißen von Kleinserien – flexible Robotiklösungen für KMU" technologisch stabil, mit moderatem Aufwand und damit wirtschaftlich umsetzbar sind.

 

An den vielen weiteren Ständen werden die folgenden Schwerpunkte thematisiert:

 

  • Wenn Erfahrung in Rente geht: Wie Unternehmen Erfahrungswissen sichern (Westsächsische Hochschule Zwickau)
  • Unsere KI trägt Hausschuhe – ohne Cloud mit KI-Sprachmodellen Wissen im Betrieb managen (Technische Universität Dresden)
  • Lernen mit Knalleffekt – Wissensmanagement planen und Resilienz spielerisch lernen (ATB gGmbH Chemnitz)
  • Augmented Reality – wie der Mensch den Überblick behält (TU Dresden)
  • Menschzentrierte Einführung KI-gestützter Assistenz in der Montage (Hochschule Mittweida, Silicon Saxony e.V.)
  • Assistenzsysteme für mehr Effizienz – Wie Wearables und Exoskelette Arbeitsprozesse erleichtern (Westsächsische Hochschule Zwickau)
  • SCANO – Scan & Organisation: Automatisierung der datenbasierten Assistenz in der Arbeitsvorbereitung (TU Dresden)
  • Die App in den Alltag bringen – digitale Assistenzsysteme im Praxiseinsatz (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg)
  • Die neue Morgenbesprechung – Abläufe im Team verankern (BTU Cottbus)
  • Methodenkoffer für den KI-Change: Assistenzprojekte sofort wirksam machen (Hochschule Zittau/Görlitz)
  • Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines unternehmensinternen Chatbots (Hochschule Zittau/Görlitz)
  • Intelligente wissensbasierte Assistenzsysteme für die Produktion (Fraunhofer IWU-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU)
  • KI? Goethe? RAG? – Lokale KI plus eigene Wissensdatenbank (MIKOMI | Hochschule Mittweida & Technische Universität Chemnitz)
  • Mit KI jetzt starten – Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern (Regionales Zukunftszentrum Sachsen)
  • Erleben. Verstehen. Verbinden. – Kundenbindung mit AR & VR neu gedacht (TELETEK GmbH)

ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Otto-Schmerbach-Straße 19
09117 Chemnitz

+49 (0)3 71/2 78 36-101
info@icm-chemnitz.de

Ideen weiterdenken. Innovationen entwickeln. Erfolge transferieren.

Ihr Forschungspartner für den Mittelstand.