ICM Aktuell

Am 18.06.2025 Gestaltungsforum Arbeit: Der Arbeitsplatz der Zukunft

Wie verändert die digitale Transformation unseren Arbeitsalltag? Was bedeutet das für Fachkräfte in kritischen Infrastrukturen, Laboren und industrielle Prozesse? Und warum ist KI oft nur Statistik – ohne den Menschen mitzudenken?

Wir diskutieren online mit Experten!

Im Rahmen unseres Netzwerkes PAL – Perspektive Arbeit Lausitz, diskutieren am 18. Juni 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr (online) Führungskräfte, Forschende und Praktiker:innen über die Herausforderungen und Chancen neuer Technologien.

Unsere Expert:innen:
Prof. Dr.-Ing. Julia Zaehr (Hochschule Mittweida) – Am Beispiel des Schweißens: Wie verändern neue Technologien Tätigkeitsprofile und Anforderungen an Fachkräfte?
Tobias Henke (BG Verkehr) – In Transport und Logistik: Welche Probleme lösen KI-Produkte und wie kann man frühzeitig Folgeprobleme beurteilen?
Dr. Roberto Kockrow (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) – Digitale Transformation in der Praxis: Technikstress, komplexe Arbeitsumgebungen und unbegleitete KI-Einführung – wie gestalten wir eine menschgerechte Digitalisierung?

Warum teilnehmen?
✅ Aktuelle Erkenntnisse zur Arbeitswelt der Zukunft
✅ Austausch mit Fachleuten aus Wissenschaft & Praxis
✅ Konkrete Impulse für Ihre Arbeit

Jetzt anmelden über die PAL-Webseite: https://lnkd.in/gsns_aa2

Keine Vorbereitung nötig – Ihr Mitdenken zählt. Den Zugangslink erhalten Sie per Mail.
Fragen? Simon Fronczek: fronczek(at)atb-chemnitz.de | +49 371 3695824

Das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreut.
#GestaltungsforumArbeit#Digitalisierung#Technikstress#KI#PAL

ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Otto-Schmerbach-Straße 19
09117 Chemnitz

+49 (0)3 71/2 78 36-101
info@icm-chemnitz.de

Ideen weiterdenken. Innovationen entwickeln. Erfolge transferieren.

Ihr Forschungspartner für den Mittelstand.