Forschungsprojekte

Analysetool zur Verschleißbewertung bei E-Fahrzeugen

Fördermittelgeber: BMWE / Projektträger: Euronorm

Laufzeit: 05/2025 – 10/2027

Fördermittelgeber / Projektträger

Sonderfahrzeuge finden zunehmend in vielen Bereichen eine stetig wachsende Beachtung. Gründe hierfür liegen in den universellen Einsatzmöglichkeiten, sowie niedrigen Einstiegshürden, wie beispielsweise geringe Anforderungen an die notwendige Führerscheinklasse oder eine einfache Bedienung. Insbesondere elektrisch angetriebene Fahrzeuge erschließen weitere Zielgruppen, da die Bedienung nochmals vereinfacht ist und die Nutzung auch nachhaltig mit steigenden Anforderungen an Geräusch- und Abgasemissionen gesichert ist.

Auf Grund der Diversität von Umweltrandbedingungen im Offroad-Bereich ist die Bewertung möglichen Verschleißes und der Ermittlung von Reichweiten sehr stark vom tatsächlichen Einsatzszenario abhängig. 

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Hard- und Softwareverbunds, bestehend aus einem übertragungsagnostischen Daten-Gateway, sowie dessen Sensorik - Konzeptes, um Fahrzeugdaten von elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu gewinnen und auszuwerten, welche insbesondere abseits befestigter Straßen betrieben werden. Das System soll so aufgebaut werden, dass es modular und fahrzeugherstellerunabhängig zum Einsatz kommen kann.


Ideen weiterdenken. Innovationen entwickeln. Erfolge transferieren.

Ihr Forschungspartner für den Mittelstand.