Produktionstechnik

Gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeiten wir an innovativen Produkten und Verfahren für den Maschinen- und Anlagenbau. Unser Ziel ist es, Expertenwissen und digitale Daten zu verknüpfen und speziell KMU auf ihrem Weg der Digitalisierung zu begleiten.

Maschinen- und Anlagenentwicklung

Als Institut der angewandten Forschung bringen wir neue Entwicklungen im Bereich des Maschinenbaus voran. Auf Basis von Kundenanfragen entwickeln wir neue Maschinen – auch unter technologischen Gesichtspunkten. Diese Themen können risikobehaftet sein. Das Risiko kann durch staatliche Zuschüsse reduziert werden. Aus diesem Grund prüfen wir gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden mögliche Herangehensweisen an komplexe Aufgaben und haben bei Bedarf alle notwendigen Gewerke zur Beantragung von Fördermitteln im Hause.

Technologieentwicklung

Das ICM bietet zusammen mit Partnern die Möglichkeit, verschiedene Fertigungsverfahren zu testen, zu bewerten und praktisch umzusetzen. Dafür stehen eigene und Partner-Versuchsstände zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gern neue, innovative Verfahren für Ihre Anwendung.

Innenhochdruckumformen

Das Innenhochdruckumformen (IHU) ist ein prädestiniertes Verfahren zur Umsetzung einer ressourcen- und energieeffizienten Fertigung. So können mehrerer Teilprozesse in einem Pressenhub integriert, Prozessketten verkürzt und hochpräzise Bauteile belastungsgerecht gefertigt werden.

Das ICM hat sich im Bereich der Innenhochdruckumformung unter anderem auf das kraft- und formschlüssige Fügen, auf die Verwendung verschiedenartiger Stähle bei Raumtemperatur, den Einsatz von Mehrfachwerkzeugen bei kleinen und dünnwandigen Bauteilen sowie das Schaffen von partiellen Werkstoffanhäufungen spezialisiert.


Mittels IHU gefertigte Teile: Verteilerbalken, Bipolarplatte und Steckverbindung


Medizintechnik

In der Medizintechnik bieten wir Ihnen Lösungen, die nicht nur den höchsten Standards der Qualität und Sicherheit entsprechen, sondern auch die medizinische Innovation vorantreiben. Hierbei konzentrieren wir uns auf:

  • Entwicklung von Medizingeräten: Wir begleiten Sie bei der Entwicklung von medizinischen Geräten, von der Idee bis hin zum marktfähigen Produkt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten regulatorischen Anforderungen, wie die MDR (Medical Device Regulation), und setzen auf moderne Fertigungstechnologien, die höchste Präzision garantieren.
  • Insbesondere im Bereich der Simulation und Berechnung von medizinischen Anwendungen kommt unsere Expertise zum Einsatz. Wir können hier auf eine Expertise in der Humanmedizin wie auch in der Veterinärmedizin zurückgreifen.

Augendiagnosegerät


Gießtechnologie

Unsere Lösungen für die Gießereiindustrie beinhalten die Entwicklung von innovativen Sondergießverfahren basierend auf Niederdruckgießverfahren, die eine hohe Maßhaltigkeit, Eigenschaftenprofil und Oberflächenqualität der Gussteile in Sonderanwendungen gewährleisten. Vom Sandguss eingeschlossen  Kokillenguss bis hin zu hochpräzisen Feingussverfahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.


Schweißtechnik

Mit der Automatisierung unterschiedlicher Schweißverfahren (z. B. MAG/MIG, CMT, WIG, Laser- und Widerstandsschweißen) verbessern wir die Qualität und Produktivität in der Fertigung.In unserem hochmodernen Schulungs- und Anwendungszentrum entwickeln wir innovative Lösungen für ihre anspruchsvollen Schweißaufgaben. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!


Unser Angebot

Im Bereich Anlagenbau bieten wir individuelle Kundenlösungen für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Unsere Expertise erstreckt sich von der Planung und Konstruktion bis hin zur Montage und Inbetriebnahme komplexer Anlagen.

Machbarkeitsstudien

Die Förderlandschaft wird meist wie ein undurchdringlicher Dschungel wahrgenommen. So ist auch die Bewertung eines Vorhabens oft nicht einfach.
Als Unternehmen hat man nicht die Zeit und die benötigten Experten, sich damit zielgerecht auseinanderzusetzen. Die Brücke hin zu einem Forschungsprojekt ist mit diversen Analyse-Schritten und Machbarkeitsstudien gepflastert.
Wir bilden diese Schritte ab, indem wir mit unseren entsprechenden Experten Risiken, Potentiale und Prozesse analysieren, die jedem Projekt den nötigen Blick auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit geben.
Unser Team begleitet die Themen hin zur Marktstudie und auch bis zur Patentanmeldung, worin wir ebenfalls langjährige Erfahrung mitbringen.


CE & Maschinensicherheit

Risikoanalyse und Maschinensicherheit sind entscheidende Elemente zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs in der industriellen Produktion. Durch eine systematische Risikoanalyse werden potenzielle Gefahren identifiziert und bewertet, um entsprechende Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Ziel ist es, Risiken für Mensch und Maschine frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Sicherheitskonzepte zu minimieren. So tragen Risikoanalysen und ein umfassendes Sicherheitsmanagement entscheidend dazu bei, den zuverlässigen und sicheren Betrieb von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.

Bei uns steht die Sicherheit an erster Stelle. Im Bereich Risikoanalyse und Maschinensicherheit bieten wir umfassende Dienstleistungen an, um den sicheren Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Unsere Experten identifizieren potenzielle Gefahren, bewerten Risiken und entwickeln individuell angepasste Sicherheitskonzepte. Durch systematische Analysen und präventive Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre Maschinen nicht nur effizient, sondern auch sicher arbeiten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how, um Ihre Mitarbeiter zu schützen und den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen zu sichern.

Die neue Maschinenverordnung

Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 hat die bisherige Maschinenrichtlinie abgelöst und bringt einige Neuerungen mit sich. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Sicherheit von Maschinen weiter zu erhöhen und die Umsetzung der Vorschriften zu vereinfachen.


Mechanische und Elektrische Konstruktion

Die mechanische Konstruktion und Simulation bilden das Rückgrat innovativer Produktentwicklungen. Durch präzise Konstruktionsarbeit und fortschrittliche Simulationstechniken können komplexe Bauteile und Systeme entwickelt werden, die höchste Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit erfüllen. Mit Hilfe moderner Simulationen lassen sich physikalische Eigenschaften, Belastungen und das Verhalten unter realen Bedingungen bereits in der Entwurfsphase detailliert analysieren und optimieren. So entstehen Lösungen, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen.


Simulation & Berechnung

Ob FEM-Simulation in der Umformtechnik, biomechanische Analysen oder komplexe multiphysikalische Simulationen – wir vereinen hochqualifizierte Spezialisten unterschiedlichster Disziplinen unter einem Dach.

Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Anwendung moderner Simulations- und Datenanalysemethoden im Maschinen- und Anlagenbau sowie Mensch-Technik-Interaktionen. Dabei verbinden wir bewährte Verfahren mit innovativen Ansätzen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

Dank unserer fundierten Data-Science-Kompetenz und interdisziplinären Arbeitsweise bieten wir Ihnen belastbare Entscheidungsgrundlagen – von der Produktentwicklung bis zur Prozessoptimierung.


ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Dipl.-Ing. (FH) David Neumann

Otto-Schmerbach-Straße 19
09117 Chemnitz

Leiter Maschinen- und Anlagenentwicklung

+49 371 27836-116
d.neumann@icm-chemnitz.de

ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Dipl.-Ing. (FH), M. Eng. Thomas Reuter

Otto-Schmerbach-Straße 19
09117 Chemnitz

Leiter Simulation und Berechnung

+49 371 27836-404
t.reuter@icm-chemnitz.de

Referenzprojekte

Fördermittelgeber: BMWK / Projektträger: Euronorm

Laufzeit: 11/2024 - 09/2026

Weiterlesen

Fördermittelgeber: BMWK (ZIM Koop) / Projektträger: VDI/VDE

Laufzeit: 11/2024 - 04/2027

Weiterlesen

Fördermittelgeber: ESF Plus / Projektträger: SAB

Laufzeit: 07/2024 - 06/2027

Weiterlesen

Ideen weiterdenken. Innovationen entwickeln. Erfolge transferieren.

Ihr Forschungspartner für den Mittelstand.